Deine eigene App mit top Lernerfahrung und deinem eigenen Design. Die PWA-App sofort bereit für deine Kunden. Außerdem bieten wir an deine App im Appstore zu veröffentlichen. Lass uns gemeinsam deine Marke zum Leben erwecken!
Sei auf dem Startbildschirm deiner Mitglieder. Dadurch bist Du mehr präsent und Mitglieder schauen häufiger deine Inhalte und nutzen Zeiten, wenn Sie unterwegs sind, um deine Inhalte zu konsumieren.
Bleibe präsent bei deinen Kunden und hebe dich von der Konkurrenz ab.
Mit einem Klick ins Training einsteigen, am Tablet oder am Smartphone, für IOS und Android kompatibel. Dein Training ist nicht mehr Standortgebunden.
Häufig gestellte Fragen zur Erstellung von Mitgliederbereichen und Online Coaching.
Man bietet einen sicheren Raum zum Netzwerken, fördert den Austausch und kann gesammelt über Termine und Events informieren. Es können Worksheets ausgefüllt, abgeschickt und mit der Gruppe geteilt werden. Man kann sich Gruppenfeedback einholen und so auch eine Transformation bewirken bzw. beschleunigen.
Beiträge können kommentiert werden. Dazu können Kommentare von anderen Mitgliedern beantwortet werden.
Die Community kann als Intranet fungieren, als Gruppe, in der Fragen zentral gestellt und beantwortet werden. Unternehmen können ihre Informationen und News über die Community teilen. Mitarbeiter haben die Möglichkeit, sich über Fahrgemeinschaften, diverse gemeinsame Aktivitäten wie bspw. Gruppensport oder private Dinge auszutauschen. Des Weiteren kann die Community als interner Marktplatz genutzt werden. All diese Beispiele stärken die Zusammengehörigkeit und das Gefühl, ein Team zu sein. Teambuilding wird zugleich einfach und effektiv gefördert.Rechteverwaltung, kurz DRM, kopiergeschützt.
Doch nicht nur für Prozess-Schulungen im Mitarbeiterbereich lässt sich die Community nutzen. Dieses Konzept lässt sich auf Schulungen aller Art anwenden. Zum Beispiel bei Softwareschulungen, hier kann die Community genutzt werden, um Feedback und Fragen von Kunden und Mitarbeitern in unterschiedlichen Spaces zu beantworten.
Der Nutzen ist offensichtlich: Die User helfen sich gegenseitig weiter und dadurch wird der Support entlastet. Zudem kann man Schulungsteilnehmer auch nach der Schulung weiter begleiten, da die Möglichkeit besteht, seine Anregungen und Fragen in den einzelnen Gruppen zu äußern.
Das pusht die Serviceleistung. Kunden sehen einen größeren Mehrwert durch die vollumfängliche Betreuung, die im Prinzip keinen Mehraufwand für den Anbieter darstellt.
Doch nicht nur für Prozess-Schulungen im Mitarbeiterbereich lässt sich die Community nutzen. Dieses Konzept lässt sich auf Schulungen aller Art anwenden. Zum Beispiel bei Softwareschulungen, hier kann die Community genutzt werden, um Feedback und Fragen von Kunden und Mitarbeitern in unterschiedlichen Spaces zu beantworten.
Doch nicht nur für Prozess-Schulungen im Mitarbeiterbereich lässt sich die Community nutzen. Dieses Konzept lässt sich auf Schulungen aller Art anwenden. Zum Beispiel bei Softwareschulungen, hier kann die Community genutzt werden, um Feedback und Fragen von Kunden und Mitarbeitern in unterschiedlichen Spaces zu beantworten.
Doch nicht nur für Prozess-Schulungen im Mitarbeiterbereich lässt sich die Community nutzen. Dieses Konzept lässt sich auf Schulungen aller Art anwenden. Zum Beispiel bei Softwareschulungen, hier kann die Community genutzt werden, um Feedback und Fragen von Kunden und Mitarbeitern in unterschiedlichen Spaces zu beantworten.